Jahreshauptversammlung des TV Odenkirchen:
Rückblick auf das Vereinsjahr 2024
Der TV Odenkirchen (TVO) hat seine Jahreshauptversammlung im Jugendheim St. Michael abgehalten. Der 1. Vorsitzende, Uwe Wessel, begrüßte die Anwesenden und stimmberechtigten Mitglieder pünktlich um 19:00 Uhr und eröffnete die Versammlung. Besonders erfreut zeigte er sich über die Teilnahme der neuen Mitglieder aus der Seniorenturngruppe. Nach der Eröffnung wurde Wolfgang Hellmich einstimmig als Protokollführer bestimmt.
Totenehrung und Jahresberichte
-
Nach einer Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder stellte Uwe Wessel seinen Jahresbericht vor. Darin zog er eine positive Bilanz des abgelaufenen Vereinsjahres. Anschließend präsentierte er als Kassierer den Kassenbericht, der ohne Fragen oder Beanstandungen von den Mitgliedern angenommen wurde. Die Kassenprüferin Edith Otten lobte die sorgfältige Buchführung und stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, der einstimmig angenommen wurde.
Satzungsänderung und Finanzordnung
-
Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Abstimmung über Änderungen der Satzung und Finanzordnung. Uwe Wessel stellte die Änderungen vor, die anschließend von den anwesenden Mitgliedern einstimmig beschlossen wurden. Ein zusätzlicher Vorschlag, auf Spendenmöglichkeiten hinzuweisen, wurde ebenfalls positiv aufgenommen.
Wahlen und Bestätigungen
-
In diesem Jahr stand nur die Wahl des 2. Vorsitzenden an. Horst Meven wurde ohne Gegenstimmen gewählt und nahm die Wahl an. Auch die Bestätigung von Birgitt Kämmerling als Vorsitzende des Jugendausschusses erfolgte einstimmig.
Haushaltsplan für 2025
-
Der Haushaltsplan für das kommende Jahr wurde von Uwe Wessel vorgestellt. Dieser Plan ebenfalls einstimmig angenommen.
Kooperation und Ehrungen
-
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurde über den aktuellen Stand der Gespräche mit der DJK berichtet. Eine Vereinigung der beiden Vereine ist noch nicht möglich gewesen.
Der 1. Vorsitzende ging noch einmal auf die sehr gelungene Feier zum 175jährigem Vereinsbestehen ein und dankte all denen dafür, die an der Ausrichtung dieser Feier beteiligt waren. Ohne Ehrenamt und persönlichen Einsatz wäre ein solches Jubiläum nicht möglich…
Besonders hervorgehoben wurde die neue Kooperation mit dem AWO-Kindergarten „Drachennest“, bei der Wolfgang Hellmich und Hildegard Maibaum wöchentliche Bewegungsspiele für die Kinder anbieten, um deren motorische Fähigkeiten spielerisch zu fördern.
Zum Abschluss wurde Thomas Priebe, der den Verein zum Jahresende verlassen wird, für seine langjährige Mitarbeit als Übungsleiter, mit einer Ehrenurkunde und einem Präsent geehrt.
Die Versammlung endete um 20:30 Uhr mit einem Dank des Vorsitzenden an alle Anwesenden für die gute Zusammenarbeit.